top of page

Meine Stimme wachse - Stimme & Persönlichkeit

Aktualisiert: 14. Jan. 2021

"Die Stimme ist das Musikinstrument der Seele und somit unser ursprünglichstes Instrument. Wir haben sie praktisch "immer dabei"!" (Carien Wijnen, Gründerin der Gesangstherapie)

Frei nach dem Motto "Singen ist wie atmen" geht es beim Heilsamen Singen darum, der eigenen Stimme als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit Raum zu geben und diese ungezwungen und den eigenen Bedürfnissen entsprechend weiterzuentwickeln. Sowohl Sprech- als auch Singstimme können vom freien Singen und Tönen profitieren - das Gehör wird geschult, die Atmung reguliert und der gesamte Körper darf in seiner Resonanz schwingen und klingen.


STIMME & PERSÖNLICHKEIT


"Sobald man den Mund öffnet und einen Ton heraus lässt, können Gefühle hochkommen" (C. Wijnen). Unsere Stimme ist Ausdruck unserer Persönlichkeit - einzigartig und unverwechselbar ehrlich. Tränen kann man unterdrücken, doch am Ton der Stimme hört man sie trotzdem - ebenso wie andere Emotionen. Menschen werden außerdem an der Einzigartigkeit ihrer Stimme erkannt. Durch unsere Stimme können wir uns sichtbar und hörbar machen, uns zeigen und Raum einnehmen.

VERSTIMMT? VERSTUMMT?

Viele Menschen wurden leider im Laufe ihrer Kindheit von negativen Kommentaren ("sei nicht so laut", "du bist unmusikalisch", "beweg lieber nur die Lippen" etc...) und Kritik an ihrem Gesang im Ausdruck ihrer Stimme gedämpft - wobei die Ablehnung der Stimme eines Menschen oftmals als Ablehnung der eigenen Person empfunden wird und deshalb sehr verletztend sein kann. Manche trauen sich nach solchen Erlebnissen nicht mehr zu singen und verstummen.


DIE STIMME ERHEBEN - ENDLICH LAUT SEIN DÜRFEN

Heilsames Singen und Gesangstherapie kann Schleusen verdrängter Gefühle öffnen und dabei helfen, das Vertrauen in die eigene Stimme und die eigene Persönlichkeit wieder zu erlangen. Außerdem trägt es zur Verbesserung des Körpergefühls bei, spendet Selbstvertrauen und mobilisiert Kraft, Lust und Kreativität. Weiters bewirkt freies Singen eine Entfaltung und Weiterentwicklung sowohl der Gesangs- als auch der Sprechstimme und hat zahlreiche positive Effekte auf den Körper (vgl. "Singen als Medizin").

SINGEN STIFTET GEMEINSCHAFT

Insgesamt gerät das gemeinsame Singen in unserer multimedialen Gesellschaft immer mehr in den Hintergrund, weshalb viele diese natürliche Quelle der Freude und des Wohlbefindens leider kaum mehr nutzen. Miteinander singen bedeutet aber in Kontakt sein - ganz bei sich sein, aber nicht allein.



Insgesamt macht Singen also glücklich, gesund und verleiht der Seele Flügel. Wichtig dabei: es geht nicht darum "richtig" zu singen, Ästhetik spielt keine Rolle. Es geht einzig und allein ums Tun. Denn Singen ist ein Geschenk der Natur und jede(r) hat ein Recht darauf, die eigene Stimme zu leben. Deshalb denk immer dran: JEDE(R) KANN SINGEN! Sing dich frei!


Alles Liebe,



Daya Sea


349 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page